
Das ist dein Job
Influencer sind Meinungsmacher. Sie beeinflussen meist über Social Media Kanäle und Blogs bewusst oder unbewusst, was die Menschen gut oder schlecht finden, und was sie kaufen möchten. Einfach weil sie aufgrund ihres Bekanntheitsgrades, ihres Expertenwissens oder ihrer Persönlichkeit besonders viel Überzeugungskraft besitzen und über ein großes Netzwerk verfügen.
Firmen machen sich solche Influencer gern zunutze und bezahlen ihnen Beiträge und Bewertungen, überlassen ihnen Produkte zum Testen oder schalten gezielt Werbung.
Diese Voraussetzungen solltest du mitbringen
Um von Unternehmen als Influencer identifiziert zu werden, musst du dir im Internet bereits einen Namen gemacht haben. Vielleicht hast du einen gut besuchten und vielzitierten Blog oder ein Forum mit vielen aktiven Nutzern oder einen viel frequentierten Youtube-Kanal. Du bist auf Facebook, Twitter oder Instagram aktiv und deine vielen Follower springen auf alles an, das du postest. Wichtig ist, dass deine Follower dich glaubwürdig und kompetent finden und du nicht allein deshalb viel postest, weil du damit unbedingt Geld verdienen willst.
Für einen Influencer gibt es verschiedene Einsatzbereiche:
- Als Content Creator schreibt er Beiträge, Artikel, Rezensionen etc.
- Der Multiplikator verbreitet die Beiträge anderer.
- Ein Protagonist bzw. Testimonial ist Teil einer Unternehmensdarstellung.
- Als Moderator betreut er z.B. Foren und kann durch subtile Meinungsmache in eine bestimmte Richtung lenken.
- Als Berater erscheint er erst einmal neutral, kann aber die Kunden ebenfalls in eine bestimmte Richtung locken.
Das kannst du verdienen
Der Verdienst eines Influencers ist ganz unterschiedlich. Manche können davon leben, andere verdienen sich damit ein paar hundert Euro im Monat dazu. Wie viel Firmen zahlen, hängt vom Bekanntheitsgrad der Person selbst ab. Bei käuflichen Influencern, die beispielsweise einen eigenen Blog betreiben, werden etwa 10-30% der Beiträge gesponsert. Sie erhalten durchschnittlich 600 Euro pro gesponsertem Beitrag.
So wirst du Influencer
Als Influencer kannst du dich nicht einfach bewerben. Dein Netzwerk und deinen Namen musst du dir bereits vorher aufgebaut haben. Meist kommen die Unternehmen auf die Influencer zu. Wer jedoch bereits sehr etabliert ist, kann gezielt Unternehmen kontaktieren, die zum Thema passen. Beispiel: Ein bekannter Blog rund ums Nähen kann von einem bestimmten Nähmaschinenhersteller gesponsert werden. Also such dir ein spannendes Thema, mit dem du dich gut auskennst und fang einfach an, darüber zu schreiben. Vielleicht ergibt sich dann alles ganz von selbst.
